Value Perspektiven: "Hard Landing & Frühling in Japan", April 2023

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Hard Landing & Frühling in Japan".

Mehr lesen 

Value Perspektiven: "Credit Crunch & Kettenreaktionen", März 2023

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Credit Crunch & Kettenreaktionen".

Mehr lesen 

Value Perspektiven: "SVB ist keine Ausnahme", Februar 2023

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "SVB ist keine Ausnahme".

Mehr lesen 

Value Perspektiven: "Die Bremsen der Fed", Januar 2023

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Bremsen der Fed".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Herausforderungen in 2023", Dezember 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Herausforderungen in 2023".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Inflations & Zinsentwicklung", November 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Inflations & Zinsentwicklung".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Warum wir uns von Indexschwergewichten nach wie vor fernhalten", Oktober 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum wir uns von Indexschwergewichten nach wie vor fernhalten".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "VIAs Rezept für den Bärenmarkt", September 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "VIAs Rezept für den Bärenmarkt".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Macro Matters", August 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Macro Matters".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "VIAs Differenzierung abseits glamouröser Trends", Juli 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "VIAs Differenzierung abseits glamouröser Trends".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Zinssensitive Assetklassen", Juni 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Zinssensitive Assetklassen".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Stagflation als Basis Case", Mai 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Stagflation als Basis Case".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Warum die Zinsen (eigentlich) weiter steigen müssen", April 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum die Zinsen (eigentlich) weiter steigen müssen".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Inflation & Deglobalisierung: Neue Risiken und Chancen", März 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Inflation & Deglobalisierung: Neue Risiken und Chancen".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Aktienanlage", Februar 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Aktienanlage".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Flirting with Trouble", Januar 2022

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Flirting with Trouble".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Aktienanlage"

Quelle: Factsheet Value Intelligence Fonds AMI & Value Intelligence ESG Fonds AMI, Februar 2022; Ampega Investment GmbH

"China is probably thinking deep and hard about the value of the inside money claims in its FX reserves, now that the G7 seized Russia´s.” Zoltan Pozsar, März 2022

Nach einem inflationsbedingt ruppigen Start in das neue Jahr, folgte im Februar der Angriff Russlands auf die Ukraine und ließ zahlreiche Alpträume wahr werden. Angesichts des durch den Krieg ausgelösten, großen menschlichen Leids, geriet das Geschehen an den Finanzmärkten an manchen Tagen zur Nebensache. Die globalen Aktienmärkte gaben zum Teil deutlich nach, europäische Unternehmen verzeichneten überdurchschnittliche Verluste.

Der Krieg in der Ukraine hat zahlreiche, nachhaltige Auswirkungen auf die globale Aktienanlage. Die folgenden drei verdienen u.E. besondere Beachtung:

1. (Noch) Höhere Inflation: Nahrungsmittel, Energie und andere Produktionsgüter dürften sich weiter verteuern. Europa wird aus strategischen Überlegungen gezwungen sein, zukünftig Aufpreise für Energie in Kauf zu nehmen, um seine Abhängigkeit von Russland zu reduzieren. Zudem säht die chinesisch-russische Allianz Misstrauen und beschleunigt den Trend zur Deglobalisierung – ein säkularer Treiber der Inflation und damit auch der Zinsen. Long-Duration Assets inkl. populärer Wachstumsaktien sind deshalb risikobehafteter als zuvor.

2. Stagflation wahrscheinlicher: Die Zukunft des Handels zwischen der EU und Russland ist fraglich, zudem dürften hohe regionale Energiepreise den Produktionsstandort Europa nachhaltig belasten. Die Notenbanken stecken in einem Dilemma: Ihre Inflationsthesen waren offensichtlich falsch. Jetzt haben sie die unangenehme Wahl zwischen sehr hoher Inflation oder sehr schwacher Konjunktur. Ein Mittelweg wäre die Stagflation –eine große Herausforderung für Anleihen und Aktien. Stock-Picking abseits des Mainstreams sollte an Bedeutung gewinnen.

3. Währungsturbulenzen vorprogrammiert: Mit der Entscheidung der G7, die Währungsreserven Russlands einzufrieren, wurde jedem Marktteilnehmer in Erinnerung gerufen, dass Fiat-Währungen ein Zahlungsversprechen darstellen, das eingehalten werden kann – oder eben auch nicht. Kein Land, das über umfangreiche US-Dollarreserven verfügt – insbesondere China –, wird zukünftig ruhig schlafen können, wenn es sich im Streit mit den USA befindet. Der US-Dollar könnte auch aus geopolitischen Gründen vor einer beschleunigten Abwertung stehen, Gold vor einer Aufwertung.

Unser Fonds erwies sich einmal mehr als sehr robust. Wir hätten uns diese Bestätigung unter anderen Umständen gewünscht. Dennoch: Größere Distanz zu Indexschwergewichten, kurze Duration bei Aktienanlagen, sowie die Präferenz für lokale Servicedienstleister sind Differenzierungsmerkmale unserer Anlagestrategie, deren Mehrwert transparenter geworden ist.

Wer unsere Anlagestrategie-Kommentare zeitnah verfolgen möchte, dem empfehlen wir, sich mit VIA auf LinkedIn zu vernetzen.

--------------------------------------------------------------------

Über VIA

Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA) ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Die Gesellschaft verfügt über eine BaFin-Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 15 WpIG. Die primäre Dienstleistung der Gesellschaft ist das Fondsadvisory für den „Value Intelligence Fonds AMI“ (ISIN DE000A0YAX80) und seinem streng nachhaltigem Ableger, dem „Value Intelligence ESG Fonds AMI“ (ISIN DE000A2DJT31), zwei vermögensverwaltende, globale Aktienfonds mit ausgeprägtem Fokus auf den Kapitalerhalt. Mit dem „Value Intelligence Gold Company Fonds AMI“ (ISIN DE000A2N65Y2) bietet die Gesellschaft zudem einen Goldminenfonds an, für den Gabelli (USA) als Subadvisor fungiert. Der Anlageprozess VIAs stützt sich auf eine moderne Interpretation des Value-Ansatzes in der Tradition der Columbia Business School, New York. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen. Zielkunden der Gesellschaft sind institutionelle Anleger.

Hinweis der KVG

Ampega übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für einen Schaden, der sich aus einer Verwendung dieses Dokumentes oder der darin enthaltenen Angaben oder der sich anderweitig im Zusammenhang damit ergibt. Alleinverbindliche Grundlage des Kaufes ist der zurzeit gültige Verkaufsprospekt sowie der entsprechende Jahres- bzw. Halbjahresbericht. Die aktuellen Unterlagen erhalten Sie bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft oder unter www.ampega.de. Die Finanzinstrumente, die Gegenstand dieses Dokuments sind, sind nicht für jeden Anleger passend. Anleger müssen eine eigenständige Anlageentscheidung anhand ihres Risikoprofils, Erfahrungen, Renditeerwartungen etc. treffen und sich gegebenenfalls diesbezüglich beraten lassen. Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung dar. Nähere steuerliche Informationen enthält der vollständige Verkaufsprospekt. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist.