Value Perspektiven: "Jahresbericht 2024 & Ausblick 2025", Dezember 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Jahresbericht 2024 und Ausblick 2025".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Nationalkapitalismus, Webinar & Fondskongress Termine", November 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Nationalkapitalismus, Webinar & Fondskongress Termine".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Chainsaw Approach & Value Perspektiven Frühstücke", Oktober 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Chainsaw Approach & Value Perspektiven Frühstücke".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Bond Vigilanten & Value Perspektiven Frühstücke", September 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Bond Vigilanten & Value Perspektiven Frühstücke".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Fed in der Zwickmühle – zurück in die 70er?", August 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Fed in der Zwickmühle – zurück in die 70er?".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Volatilität vs. Risiko", Juli 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Volatilität vs. Risiko".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "KI wird kalkulierbarer & investierbarer", Juni 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "KI wird kalkulierbarer & investierbarer".

Mehr lesen

Value Perspektiven: "Korea Value Up", Mai 2024

Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Korea Value Up".

Mehr lesen

Value Intelligence Fonds AMI - Ausblick 2017: Mit Qualität und Flexibilität zum wetterfesten Portfolio

Quelle: Factsheet, Value Intelligence Fonds AMI, Dezember 2016; Ampega Invement GmbH

Im Dezember ging ein erfolgreiches Jahr für den Value Intelligence Fonds AMI zu Ende: Trotz einer betont defensiven Ausrichtung (Cashquote Ø 38%) gelang es uns eine zweistellige Rendite zu erwirtschaften und zudem besser als der Vergleichsindex (MSCI World TR €) abzuschneiden. Wichtigster Performancetreiber war die Aktienselektion. Die Rendite der Aktienquote lag bei 15,6%. Dies ist auch deshalb ein sehr gutes Ergebnis, da es mit einem breit diversifizierten Portfolio von ca. 70 Aktienpositionen erzielt wurde.

Wir bevorzugen weiterhin Unternehmen in jenen Ländern, die bei der Lösung der massiven strukturellen Probleme auf marktwirtschaftliche Mechanismen setzen. In diesem Zusammenhang stufen wir die USA (trotz politischer Irrwege) als vergleichsweise attraktiv ein. Unsere Präferenz für amerikanische Qualitätsunternehmen mag jene Investoren verwundern, die aktuell Europa aufgrund niedrigerer Kennzahlen präferieren. Wir halten dieser Sichtweise mehrere Argumente entgegen: Zum einen investieren wir gern in Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung. Zwei Drittel der 68 Sektoren weltweit werden von amerikanischen Unternehmen beherrscht. Höhere Multiple spiegeln somit auch die Qualität und Dominanz amerikanischer Unternehmen wider. Zum anderen sind Kennzahlenvergleiche von Indizes mit unterschiedlicher Zusammensetzung für die Aktienselektion wenig hilfreich.

Im Rahmen der Aktienselektion werden weiterhin günstig bewertete Qualitätsunternehmen einen Schwerpunkt bilden, die fundamentale menschliche Bedürfnisse, wie Nahrung, Gesundheit oder Sicherheit, befriedigen. In einer von hohen Bewertungen geprägten Welt fühlen wir uns in jenen Unternehmen am wohlsten, deren Geschäftsmodelle bei jeder Wetterlage geringe Risiken aufweisen. Es liegt auf der Hand, dass solche Unternehmen nicht immer im ausreichenden Umfang zu attraktiven Preisen erwerbbar sind. Ein wesentliches Differenzierungsmerkmal unserer Anlagestrategie wird es deshalb auch in Zukunft sein, dass wir die Flexibilität unserer Cashquote im vollen Umfang nutzen. Nur auf diesem Wege, so unsere Überzeugung, lässt sich das Ziel des Kapitalerhalts mit dem Streben nach attraktiver Rendite in sinnvollen Einklang bringen.

Dieser Kommentar wurde auch auf Linkedin veröffentlicht. Wer auch auf diesem Wege über unsere Fonds und Aktivitäten informiert werden möchte, dem empfehlen wir, sich mit Stefan Rehder auf Linkedin zu vernetzen.