
Aktuelles
Value Perspektiven: "Hard Landing & Frühling in Japan", April 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Hard Landing & Frühling in Japan".
Value Perspektiven: "Credit Crunch & Kettenreaktionen", März 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Credit Crunch & Kettenreaktionen".
Value Perspektiven: "SVB ist keine Ausnahme", Februar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "SVB ist keine Ausnahme".
Value Perspektiven: "Die Bremsen der Fed", Januar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Bremsen der Fed".
Value Perspektiven: "Herausforderungen in 2023", Dezember 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Herausforderungen in 2023".
Value Perspektiven: "Inflations & Zinsentwicklung", November 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Inflations & Zinsentwicklung".
Value Perspektiven: "Warum wir uns von Indexschwergewichten nach wie vor fernhalten", Oktober 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum wir uns von Indexschwergewichten nach wie vor fernhalten".
Value Perspektiven: "VIAs Rezept für den Bärenmarkt", September 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "VIAs Rezept für den Bärenmarkt".
Value Perspektiven: "Macro Matters", August 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Macro Matters".
Value Perspektiven: "VIAs Differenzierung abseits glamouröser Trends", Juli 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "VIAs Differenzierung abseits glamouröser Trends".
Value Perspektiven: "Zinssensitive Assetklassen", Juni 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Zinssensitive Assetklassen".
Value Perspektiven: "Stagflation als Basis Case", Mai 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Stagflation als Basis Case".
Value Perspektiven: "Warum die Zinsen (eigentlich) weiter steigen müssen", April 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum die Zinsen (eigentlich) weiter steigen müssen".
Value Perspektiven: "Inflation & Deglobalisierung: Neue Risiken und Chancen", März 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Inflation & Deglobalisierung: Neue Risiken und Chancen".
Value Perspektiven: "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Aktienanlage", Februar 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Aktienanlage".
Value Perspektiven: "Flirting with Trouble", Januar 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Flirting with Trouble".
Value Perspektiven: Preiserhöhung statt Kapazitätsausweitung
Quelle: Factsheet Value Intelligence Fonds AMI & Value Intelligence ESG Fonds AMI, Mai 2021; Ampega Investment GmbH
"I think in the short run, inflation is going to be brutal." Prof. Bruce Greenwald, Columbia Business School, Mai 2021
Wir halten an der These fest, dass die Inflation eher überraschen - sprich höher ausfallen - wird. Wir achten aber im Rahmen der Portfoliokonstruktion darauf, dass unser Portfolio auch dann robust aufgestellt ist, wenn das Gegenteil eintritt. So finden sich in unserem Portfolio sowohl zinssensitive als auch weniger zinssensitive Werte. Unser Fonds verfügt mit dieser Balance über ein potenziell wichtiges Differenzierungsmerkmal, insbesondere im Vergleich zu reinen „Quality-Growth" Value-Fonds.
Die Berücksichtigung von Zinssensitivitäten mag einem Portfolio größere Robustheit verleihen, sie ist aber keine Garantie für positive Renditen. Angesichts der historisch hohen Bewertungen gewinnt deshalb Stock-Picking massiv an Bedeutung - an beiden Enden des Value Spektrums. Dass indexierte Aktienanlagen sich nach wie vor hoher Beliebtheit erfreuen, kann u.E. nur durch Trendextrapolation erklärt werden. Macht es aber tatsächlich Sinn eine Entwicklung zu extrapolieren, deren wichtigster Treiber - der sinkende Preis des Gelds in Form des Zinses - kein Potential mehr aufweist und potenziell sogar zum Belastungsfaktor zu werden droht? Aktienanleger sollten sich vom Blick in den Rückspiegel nicht täuschen lassen: Die Zeit, in der die Flut alle Boote gehoben hat, nähert sich dem Ende. Aktives Management, so unsere feste Überzeugung, steht vor einer Renaissance.
Unser langjähriger Mentor Prof. Greenwald wies jüngst in einem Interview darauf hin , dass die Inflation kurzfristig extreme Ausmaße annehmen könnte. Sein Argument: Mittlerweile wären 70% (!) aller Unternehmen in den USA in einer Monopol- oder Oligopolposition und erhöhten aktuell lieber Preise als Kapazitäten auszuweiten. Er bestätigt damit das, was auch wir bei unseren Unternehmen beobachten. Es sind gute Argumente wie diese, die in den Diskussionen häufig unter den Tisch fallen und die Frage aufwerfen: Wie sicher kann und sollte man sich Mitte 2021 eines Szenarios sein? Uns erscheint es mehr denn je ratsam, nicht alles auf eine Karte zu setzen.
Wer unsere gelegentlichen Anlagestrategie-Kommentare zeitnah verfolgen möchte, dem empfehlen wir, sich mit VIA auf LinkedIn zu vernetzen.
--------------------------------------------------------------------
Über VIA
Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA) ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Die Gesellschaft verfügt über eine BaFin-Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 32 Abs. 1 KWG. Die primäre Dienstleistung der Gesellschaft ist das Fondsadvisory für den „Value Intelligence Fonds AMI“ (ISIN DE000A0YAX80) und seinem streng nachhaltigem Ableger, dem „Value Intelligence ESG Fonds AMI“ (ISIN DE000A2DJT31), zwei vermögensverwaltende, globale Aktienfonds mit ausgeprägtem Fokus auf den Kapitalerhalt. Mit dem „Value Intelligence Gold Company Fonds AMI“ (ISIN DE000A2N65Y2) bietet die Gesellschaft zudem einen Goldminenfonds an, für den Gabelli (USA) als Subadvisor fungiert. Der Anlageprozess VIAs stützt sich auf eine moderne Interpretation des Value-Ansatzes in der Tradition der Columbia Business School, New York. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen. Zielkunden der Gesellschaft sind institutionelle Anleger.
Hinweis der KVG
Ampega übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für einen Schaden, der sich aus einer Verwendung dieses Dokumentes oder der darin enthaltenen Angaben oder der sich anderweitig im Zusammenhang damit ergibt. Alleinverbindliche Grundlage des Kaufes ist der zurzeit gültige Verkaufsprospekt sowie der entsprechende Jahres- bzw. Halbjahresbericht. Die aktuellen Unterlagen erhalten Sie bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft oder unter www.ampega.de. Die Finanzinstrumente, die Gegenstand dieses Dokuments sind, sind nicht für jeden Anleger passend. Anleger müssen eine eigenständige Anlageentscheidung anhand ihres Risikoprofils, Erfahrungen, Renditeerwartungen etc. treffen und sich gegebenenfalls diesbezüglich beraten lassen. Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung dar. Nähere steuerliche Informationen enthält der vollständige Verkaufsprospekt. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist.