
Aktuelles
Value Perspektiven: "Warum wir uns von Indexschwergewichten nach wie vor fernhalten", Oktober 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum wir uns von Indexschwergewichten nach wie vor fernhalten".
Value Perspektiven: "VIAs Rezept für den Bärenmarkt", September 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "VIAs Rezept für den Bärenmarkt".
Value Perspektiven: "Macro Matters", August 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Macro Matters".
Value Perspektiven: "VIAs Differenzierung abseits glamouröser Trends", Juli 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "VIAs Differenzierung abseits glamouröser Trends".
Value Perspektiven: "Zinssensitive Assetklassen", Juni 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Zinssensitive Assetklassen".
Value Perspektiven: "Stagflation als Basis Case", Mai 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Stagflation als Basis Case".
Value Perspektiven: "Warum die Zinsen (eigentlich) weiter steigen müssen", April 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum die Zinsen (eigentlich) weiter steigen müssen".
Value Perspektiven: "Inflation & Deglobalisierung: Neue Risiken und Chancen", März 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Inflation & Deglobalisierung: Neue Risiken und Chancen".
Value Perspektiven: "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Aktienanlage", Februar 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die globale Aktienanlage".
Value Perspektiven: "Flirting with Trouble", Januar 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Flirting with Trouble".
Fokus auf Qualität
Quelle: Börse Online, Ausgabe 27/2020, Jörg Billina
Automobilhersteller und Airlines leiden unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Die Kursverluste in diesen Branchen motivierte Investoren zum Kauf. Stefan Rehder engagierte sich hier nicht. Der Manager des Mischfonds Value Intelligence ESG AMI hat das auch künftig nicht vor, selbst wenn die Kurs-Gewinn-Verhältnisse wieder günstiger ausfallen sollten. Seinen Analysen zufolge haben die Unternehmen strukturelle Probleme, von denen er sich lieber fernhält. Ein Kauf würde daher seinen Anlagegrundsätzen widersprechen. Rehder sieht in der Vermeidung von Verlusten den Schlüssel zu langfristig attraktiven Renditen. Und er weiß um die Gefahr von Value-Fallen. „Billig ist nicht immer attraktiv“, sagt der Gründer der Münchner Fondsboutique Value Intelligence Advisors GmbH.
Um ins Portfolio des Fonds aufgenommen zu werden, müssen die Aktien...mehr lesen