
Aktuelles
30.09.2023
Value Perspektiven 2024
Einladung zu den Value Perspektiven Frühstücken mit Blick auf die globalen Makroentwicklungen, Assetklassen und Länder aus wertorientierter Sicht.
Value Perspektiven: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden ", August 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden".
Value Perspektiven: "Das kommende Liquiditätsloch", Juli 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Das kommende Liquiditätsloch".
Value Perspektiven: "Goldilocks vs. Zinsrealität", Juni 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Goldilocks vs. Zinsrealität".
Value Perspektiven: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte", Mai 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte".
Value Perspektiven: "Hard Landing & Frühling in Japan", April 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Hard Landing & Frühling in Japan".
Value Perspektiven: "Credit Crunch & Kettenreaktionen", März 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Credit Crunch & Kettenreaktionen".
Value Perspektiven: "SVB ist keine Ausnahme", Februar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "SVB ist keine Ausnahme".
Value Perspektiven: "Die Bremsen der Fed", Januar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Bremsen der Fed".
Value Perspektiven: "Herausforderungen in 2023", Dezember 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Herausforderungen in 2023".
„Billig ist nicht gleich attraktiv“
Quelle: Euro Fondsxpress Ausgabe 25/2020, Stefan Rehder
Stefan Rehder spricht im Interview mit Fondsxpress über seinen Anlagestil des risikoaversen Value Investings. „Günstige Bewertungen allein reichen nicht aus, um Value-Kriterien zu erfüllen“, meint Fondsmanager Stefan Rehder. Er steigt nur dann ein, wenn die Unternehmen auch über Preissetzungsmacht verfügen.
FONDSXPRESS: Herr Rehder, Sie bezeichnen Ihren Anlagestil als risikoaverses Value Investing. Was verstehen Sie darunter?
STEFAN REHDER: Wir sind der Überzeugung, dass in der Vermeidung von Verlusten der Schlüssel zu langfristig attraktiven Renditen liegt. Typische Differenzierungsmerkmale unseres Ansatzes sind der Fokus auf Qualitätsunternehmen, breite Diversifikation, flexible Cashquoten sowie die Berücksichtigung von makroökonomischen Trends. Zudem haben wir festgestellt, dass Nachhaltigkeitskriterien dem Risikomanagement sehr zuträglich sind.