
Jetzt anmelden!
Value Perspektiven 2024 - Unsere traditionellen Value Frühstücke für institutionelle Fondanleger.
- 07. Nov, Düsseldorf, Industrie-Club e.V.
- 08. Nov, Köln, Excelsior Hotel Ernst
- 14. Nov, Frankfurt, Sofitel Frankfurt Opera
- 16. Nov, Hamburg, Übersee-Club
- 22. Nov, München, Bayerischer Hof
- 28. Nov, Zürich, Widder Hotel
- 16. Jan, Stuttgart, Emilu Hotel
- 30. Jan, Leipzig, Steigenberger
Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 8:45 Uhr und Ausklang ab 10.30 Uhr.
Anmeldungen von institutionellen Fondsinvestoren nehmen wir gern per E-Mail (maximilian.herde@via-value.de ) oder telefonisch unter +49 89 255 444 90 entgegen.
Aktuelles
30.09.2023
Value Perspektiven 2024
Einladung zu den Value Perspektiven Frühstücken mit Blick auf die globalen Makroentwicklungen, Assetklassen und Länder aus wertorientierter Sicht.
Value Perspektiven: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden ", August 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden".
Value Perspektiven: "Das kommende Liquiditätsloch", Juli 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Das kommende Liquiditätsloch".
Value Perspektiven: "Goldilocks vs. Zinsrealität", Juni 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Goldilocks vs. Zinsrealität".
Value Perspektiven: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte", Mai 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte".
Value Perspektiven: "Hard Landing & Frühling in Japan", April 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Hard Landing & Frühling in Japan".
Value Perspektiven: "Credit Crunch & Kettenreaktionen", März 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Credit Crunch & Kettenreaktionen".
Value Perspektiven: "SVB ist keine Ausnahme", Februar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "SVB ist keine Ausnahme".
Value Perspektiven: "Die Bremsen der Fed", Januar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Bremsen der Fed".
Value Perspektiven: "Herausforderungen in 2023", Dezember 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Herausforderungen in 2023".
Vermögen bewahren -
in globale Werte investieren.
Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA) ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen der "Value Intelligence Fonds AMI" und der "Value Intelligence ESG Fonds AMI"– zwei wertorientierte, global anlegende Publikumsfonds, für die wir als Fondsadvisor fungieren. Mit dem „Value Intelligence Gold Company Fonds AMI“ bietet die Gesellschaft zudem einen Goldminenfonds an, für den Gabelli (USA) als Subadvisor fungiert. Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen.

"Bei der Verwaltung der Kundenvermögen stützen wir uns auf die stabilsten Säulen wertorientierten Denkens: Qualitative Analysemethoden in der Tradition der Columbia Business School, neuere Ergebnisse der empirischen und verhaltenstheoretischen Kapitalmarktforschung sowie die Erfahrungswerte der erfolgreichsten Value-Investoren."
Stefan Rehder, Gründer und Geschäftsführer der VIA GmbH
Risikoaverses Value Investing
Die Value Intelligence Advisors GmbH hat sich der vergleichsweise modernen und risikoaversen Interpretation des Value Ansatzes verschrieben. Zu unseren stilistischen Vorbildern zählen insbesondere Warren Buffett und Jean-Marie Eveillard, zwei der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Die risikoaverse Ausprägung des Value Investings ist im deutschsprachigen Raum bisher vergleichsweise wenig verbreitet. Dies ist insofern verwunderlich, als die charakteristische Kombination aus attraktiver langfristiger Rendite und defensivem Risikoprofil eigentlich dem idealtypischen Anlageziel der Mehrheit der Investoren entspricht. Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass sich mehr institutionelle Anleger diesen Ansatz zu Nutze machen. Es ist unsere Überzeugung, dass ein ausgeprägter Fokus auf den Kapitalerhalt nicht zwangsläufig zu Lasten der Performance gehen muss – im Gegenteil: Die Vermeidung von Verlusten ist eine wichtige Voraussetzung zur Erwirtschaftung attraktiver, langfristiger Renditen.